KLM Royal Dutch Airlines hat die Europäische Union aufgefordert, ihre E-SAF-Richtlinien (Sustainable Aviation Fuel) zu stärken, um die Einführung nachhaltiger Luftfahrtförderungen zu beschleunigen und das dringende Problem der Luftfahrtemissionen anzugehen Als Pionier in der Luftfahrtindustrie hat KLM bedeutende Investitionen in die Modernisierung seiner Flotte und die Integration von SAF in seine Geschäftstätigkeit getätigt
Die Fluggesellschaft betonte die Nachhaltigkeit ihrer Kraftstoffquellen und stellte sicher, dass sie nicht zur Entwaldung beitragen oder die Lebensmittelproduktion verdrängen KLM ist einer der größten Käufer von SAF und unterstützt den Übergang zu Flugreisen mit geringer Aufnahme und setzte sich durch Initiativen wie das Skypower-Projekt für politische Reformen ein
Marjan Rintel, CEO von KLM Royal Dutch Airlines, hob die Bedeutung der Zusammenarbeit hervor und skizzierte zehn Verpflichtungen für den niederländischen Luftfahrtsektor E-SAF, ein synthetischer Strahlkraftstoff, verfügt über das Potenzial, die Energiesicherheit zu verbessern, die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Innovationen in sauberen Technologien zu fördern
Trotz der Ankündigung von 30 Projekten wurden keine endgültigen Investitionsentscheidungen getroffen, was die Notwendigkeit einer politischen Unterstützung für Investitionen und Kommerzialisierungen unterstreicht Branchenführer haben fünf wichtige politische Interventionen vorgeschlagen, um die Entwicklung von E-SAF zu beschleunigen Die EU ist gut positioniert, um eine globale E-SAF-Revolution zu leiten, wobei strategische politische Interventionen voraussichtlich die Investitionen fördern, die Produktion steigern und ihre Führungsqualitäten für nachhaltige Innovationen für die Luftfahrt und saubere Technologie festlegen
Über KLM Royal Dutch Airlines
KLM Royal Dutch Airlines, das 1919 gegründet wurde, ist eine der ältesten Fluggesellschaften der Welt und führend in der nachhaltigen Luftfahrt KLM ist verpflichtet, seine Umweltauswirkungen zu verringern, und innoviert weiterhin und investiert weiterhin in nachhaltige Praktiken, um die Zukunft der Flugreisen zu gestalten.