What's New in Solar PV Industry and SunEvo
Nachrichten

Neue Produkte

  • Dieses Unternehmen wird ein Solarkraftwerk in einer Diamantenmine bauen! Dieses Unternehmen wird ein Solarkraftwerk in einer Diamantenmine bauen!
    Aug 21, 2023
    Das Bergbauunternehmen RioTinto (RioTinto) hat einen Plan zum Bau eines Solarkraftwerks in einer Diamantenmine in den Nordwest-Territorien Kanadas angekündigt.   Das Solarkraftwerk wird mit mehr als 6.600 Solarmodulen ausgestattet sein, um 25 % des Stroms der Diamantenmine Diavik zu liefern. Die Anlage wird mit doppelseitigen Komponenten ausgestattet, um mithilfe des Lichts, das vom Schnee reflektiert wird, der die Mine die meiste Zeit des Jahres bedeckt, Strom zu erzeugen.   Der Bau des Solarparks wird in den kommenden Wochen beginnen und in der ersten Hälfte des Jahres 2024 vollständig betriebsbereit sein. Rio Tinto stellte nicht die durch das Solar-PV-Projekt erzeugte Strommenge bereit, gab jedoch an, dass es etwa 4,2 GWh Strom erzeugen würde pro Jahr.   Derzeit beträgt die installierte Leistung der Wind-Diesel-Hybridanlage im Bergwerk 55,4 MW.   „Diavik hat sich durch seine Wind-Diesel-Hybridkraftwerksanlage als führender Anbieter erneuerbarer Energietechnologien für kaltes Klima etabliert und dieses wichtige Projekt zeigt unsere Entschlossenheit, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.“ „Ich freue mich sehr, dass wir unsere erneuerbare Energieerzeugung mit dem größten Solarkraftwerk im Norden Kanadas deutlich gesteigert haben“, sagte AngelaBigg, Präsidentin und COO der Diavik Diamond Mine.   Rio Tinto sagte außerdem, dass das Projekt 3,3 Millionen US-Dollar aus dem Large Emitters Greenhouse Gas Reduction Investment Program der Regierung der Northwest Territories und 600.000 US-Dollar aus dem Clean Power Investment Tax Credit Program der kanadischen Regierung erhalten habe.   „Diese Partnerschaft zeigt unser Engagement für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung bei gleichzeitiger Reduzierung der Treibhausgasemissionen in den Nordwest-Territorien und ist ein Signal dafür, dass unsere Wirtschaft in diesen Bereichen weiterhin führend ist“, sagte Caroline Wawzonek, Finanzministerin der Regierung der Nordwest-Territorien.   Im vergangenen Jahr unterzeichnete die Rio Tinto-Tochtergesellschaft RichardBayMinerals einen Stromabnahmevertrag mit dem Unternehmen für erneuerbare Energien Voltalia über den Kauf von Strom aus einem 148-MW-Solarpark in der südafrikanischen Provinz Limpopo.  
    mehr sehen
  • Die neuseeländische Regierung hat einen 1,2-Milliarden-Dollar-Fonds zur Förderung der 100 % erneuerbaren Energieerzeugung eingerichtet Die neuseeländische Regierung hat einen 1,2-Milliarden-Dollar-Fonds zur Förderung der 100 % erneuerbaren Energieerzeugung eingerichtet
    Aug 11, 2023
    Die neuseeländische Regierung hat mit BlackRock einen Fonds in Höhe von 2 Milliarden NZ $ (1,22 Milliarden US-Dollar) aufgelegt, um die Investitionen in Wind- und Solarenergie, Batteriespeicherung und grünen Wasserstoff zu erhöhen und Neuseeland damit zu einem der ersten Länder der Welt zu machen, das vollständig mit Strom versorgt wird durch erneuerbare Energien.     Neuseeland hat vor Jahrzehnten Wasserkraft gebaut, und jetzt beträgt der Anteil erneuerbarer Energien im Netz etwa 82 %, und die neuseeländische Regierung strebt an, bis 2030 100 % erneuerbare Energieerzeugung zu erreichen. Der neuseeländische Premierminister Chris Hipkins sagte: „Dieser Fonds ist.“ „Ein Wendepunkt für den Sektor der sauberen Technologien und ein pragmatischer und praktischer Schritt für die Regierung, um unsere Wirtschaft tatsächlich wachsen zu lassen, Arbeitsplätze zu schaffen und gleichzeitig den Klimaschutz zu beschleunigen.“ Herr Hipkins sagte, der Fonds würde es neuseeländischen Unternehmen ermöglichen, ihr geistiges Eigentum an Technologie weltweit zu kommerzialisieren.     Hipkins sagte, dass eine Gesamtinvestition von rund 26 Milliarden US-Dollar erforderlich sei, um das Netz vollständig umweltfreundlicher zu gestalten, und „die Zusammenarbeit mit und die Unterstützung der Industrie bei der Bewältigung der Klimakrise ist eine natürliche Sache.“ Larry Fink, CEO von Blackrock, sagte: „Die Welt sucht nach Kooperationsmodellen zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor, um eine geordnete, gerechte und gerechte Energiewende sicherzustellen.“   Doch David Seymour, Vorsitzender der neuseeländischen Partei Liberal ACT, sagte, der Plan der Regierung würde die Strompreise in die Höhe treiben und der Umwelt wenig nützen. „Die Neuseeländer wollen nicht einem ‚weltneuen‘ Klimaexperiment ausgesetzt werden, das bedeutet, dass die Regierung ihr Leben bis ins kleinste Detail verwalten wird“, sagte Seymour in einer Erklärung.  
    mehr sehen
  • Britischer Entwickler erwirbt größtes Photovoltaikprojekt in Bulgarien Britischer Entwickler erwirbt größtes Photovoltaikprojekt in Bulgarien
    Aug 02, 2023
    Der britische Entwickler Rezolv Energy hat Bulgariens größtes Photovoltaikprojekt erworben. Das Unternehmen plant, noch in diesem Jahr mit dem Bau der 227-MW-PV-Anlage zu beginnen und Strom im Rahmen des Stromabnahmevertrags an nicht näher bezeichnete Kunden zu verkaufen.   Das in Großbritannien ansässige Unternehmen Rezolv Energy hat von YGY Industries ein 227-MW-Solarprojekt in Bulgarien für einen nicht genannten Betrag erworben. Der Bau des Projekts in Siristra im Nordosten Bulgariens wird Ende dieses Jahres beginnen und soll Anfang 2025 abgeschlossen sein.   „Nach seiner Fertigstellung wird es das größte Solarkraftwerk in Bulgarien sein“, sagte der Entwickler erneuerbarer Energien in einer Erklärung. „Die Anlage wird über zwei separate Verbindungsleitungen mit einer Gesamtlänge von etwa 6 Kilometern an das 110-kV-Hauptnetz angeschlossen.“ ." Dieser Strom wird über langfristige Stromabnahmeverträge an gewerbliche und industrielle Nutzer verkauft.“ Rezolv Energy baut derzeit auch Rumäniens größte Photovoltaikanlage – ein 1.044-MW-Solarprojekt, das Rezolv Energy im November 2022 vom rumänischen Entwickler Monsson gekauft hat. Rezolv Energy wurde im August 2022 mit einer Finanzierung von 500 Millionen Euro (487,8 Millionen US-Dollar) vom nachhaltigen Infrastrukturinvestor Actis gegründet.   Im Oktober 2022 gab der bulgarische Stromnetzbetreiber bekannt, dass er Anträge für den Bau neuer Projekte für erneuerbare Energien mit einer installierten Gesamtkapazität von mehr als 24 GW angenommen hat, was dem Doppelten der bestehenden Stromerzeugungskapazität des Landes entspricht.   Nach Angaben des europäischen Solarenergieunternehmens SPE erreichte Bulgariens kumulierte installierte PV-Kapazität bis Ende 2022 1,5 GW. SPE sagte, die installierte PV-Kapazität des Landes könnte bis 2024 3,8 GW erreichen und damit sein Ziel für 2030 übertreffen, wobei der Anstieg hauptsächlich auf Subventionsfreiheit zurückzuführen sei Große Solarprojekte, die im Rahmen des Stromabnahmevertrags gebaut werden.
    mehr sehen
  • Deutschland hat im ersten Halbjahr 6,26 GW Solarenergie installiert Deutschland hat im ersten Halbjahr 6,26 GW Solarenergie installiert
    Jul 26, 2023
    Allein im Juni installierte Deutschland mehr als 1 GW neue PV-Anlagen, und die kumulierte installierte PV-Leistung erreichte bis zum Ende des ersten Halbjahres dieses Jahres 73,8 GW.   Die Bundesnetzagentur meldete, dass im Juni neu angemeldete PV-Anlagen eine Leistung von 1046,8 MW erreichten. Im Mai 2023 werden 1040 MW und im Juni 2022 437 MW hinzukommen.   Im ersten Halbjahr dieses Jahres erreichte die neue PV-Kapazität in Deutschland 6,26 GW, nach rund 2,36 GW im Vorjahreszeitraum. Die kumulierte installierte PV-Leistung betrug Ende Juni 73,8 GW, verteilt auf rund 3,14 Millionen PV-Anlagen.   Den größten Zuwachs verzeichnete in diesem Jahr Bayern mit rund 1,6 GW im ersten Halbjahr, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (971 MW) und Baden-Württemberg (knapp 833 MW).
    mehr sehen
  • Die Preise für US-Solarverträge sind zum ersten Mal seit drei Jahren gesunken Die Preise für US-Solarverträge sind zum ersten Mal seit drei Jahren gesunken
    Jul 18, 2023
    Laut einem am Montag veröffentlichten Bericht fielen die Preise für Solarverträge in den USA im zweiten Quartal zum ersten Mal seit drei Jahren, da die Modullieferungen zurückgingen.   Laut einem Bericht des Transaktionsforschungsunternehmens für erneuerbare Energien LevelTen Energy sind die Solarvertragspreise in den Vereinigten Staaten im zweiten Quartal des ersten Quartals um 1 % gesunken, obwohl die Marge gering ist, aber dies die erste Wende im Anstieg der Solarvertragspreise seit 2020 darstellt.   In den letzten drei Jahren sind die Preise für Solarprojekte in den Vereinigten Staaten aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen, Inflation und drohenden Einfuhrzöllen fast drei Jahre lang weiter gestiegen.   Seit dem ersten Quartal dieses Jahres ist jedoch mit der Lockerung der Import- und Exportpolitik und den lokalen Anreizen in den Vereinigten Staaten die lokale Produktionskapazität für Komponenten rasch gestiegen und die Versorgung mit Komponenten hat sich allmählich verringert.   Aufgrund des erheblichen Wachstums der Photovoltaikmodulimporte erreichte die installierte Photovoltaikkapazität in den Vereinigten Staaten im ersten Quartal ein Rekordhoch und erreichte 12 GW an Photovoltaikmodulimporten, mehr als 40 % des gesamten Vorjahres (29 GW an Modulimporten im Jahr 2022).   Laut einem Bericht von Wood Mackenzie und der Handelsgruppe Solar Energy Industries Association (SEIA) erreichten die Vereinigten Staaten im ersten Quartal 6,1 GW an Solarinstallationen, das beste Quartal aller Zeiten, was auf eine sinkende Modulversorgung zurückzuführen ist.   Doch trotz des ersten Rückgangs der Solarvertragspreise stiegen die Preise für Solarverträge in den Vereinigten Staaten im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum immer noch um 25 %.   „Obwohl der Rückgang relativ gering ist (nur 1 Prozent), sind die Nachrichten angesichts der aufeinanderfolgenden Zuwächse der letzten drei Jahre dennoch ermutigend“, sagte Gia Clark, Senior Director of Strategic Accounts bei LevelTen, in einem Interview.
    mehr sehen
  • Die Photovoltaikindustrie deckte im ersten Halbjahr 18,9 % des Strombedarfs der Niederlande Die Photovoltaikindustrie deckte im ersten Halbjahr 18,9 % des Strombedarfs der Niederlande
    Jul 11, 2023
    Nach Angaben der Plattform Nationaal Klimaat machten erneuerbare Energien im ersten Halbjahr dieses Jahres etwa 49,6 Prozent des gesamten Strombedarfs in den Niederlanden aus.   In den Niederlanden berichtete die Plattform Nationaal Klimaat, dass die Stromerzeugung aus Photovoltaik im ersten Halbjahr 2023 etwa 18,9 % des Strombedarfs des Landes ausmachte.   Solarenergie hatte im gesamten Zeitraum den höchsten Anteil an erneuerbaren Energien, gefolgt von Onshore-Windkraft (14,2 %), Offshore-Windkraft (8,6 %), Biomasse (7,8 %) und Wasserkraft (0,1 %). Insgesamt machten erneuerbare Energien 49,6 Prozent des Strommixes aus, gegenüber rund 43 Prozent im Vorjahr.   Die Plattform Nationaal Klimaat sagte: „Die Photovoltaikerzeugung erreichte im Juni einen neuen Höhepunkt und machte mehr als ein Drittel des gesamten Stroms aus. Im Juni gab es etwa 140 Stunden, in denen die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonne und Wind den gesamten Strombedarf der Niederlande überstieg.“   Die Agentur sagte, der Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien sei hauptsächlich auf einen Rückgang des Gesamtstromverbrauchs im ersten Halbjahr des Jahres zurückzuführen und wies darauf hin, dass saubere Energie bald die 50-Prozent-Marke überschreiten könnte, da erwartet wird, dass bis Ende des Jahres weitere Wind- und Solarkraftwerke ans Netz angeschlossen werden.   Der Anstieg der Erzeugung erneuerbarer Energien habe nicht zu negativen Strompreisen geführt, sagte die Agentur und fügte hinzu, dass die Nachfrage aus den Nachbarländern dazu beigetragen habe, dies zu verhindern.   Laut einem neuen Bericht von Netbeheer Nederland, dem nationalen Verband regionaler Strom- und Gasnetzbetreiber in den Niederlanden, könnte die gesamte installierte Solarkapazität in den Niederlanden bis 2050 100 GW bis 180 GW erreichen. Nach den neuesten Daten des niederländischen Statistikamtes CBS erreichte die kumulierte installierte PV-Kapazität des Landes Ende Juni 2022 16,5 GW und sagte, das Land habe in den Jahren 2021 und 3 3.803 MW installiert .882 MW im Jahr 2022.
    mehr sehen
  • Im ersten Halbjahr 2023 werden 50 % des deutschen Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen! Im ersten Halbjahr 2023 werden 50 % des deutschen Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen!
    Jul 03, 2023
    Laut einer Studie stammte im ersten Halbjahr 2023 mehr als die Hälfte des deutschen Stromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen.   Das baden-württembergische Forschungszentrum für Sonnen- und Wasserstoffenergie (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gaben bekannt, dass erneuerbare Energien im ersten Halbjahr 2023 rund 52 Prozent des gesamten heimischen Stromverbrauchs decken, drei Prozentpunkte mehr als im gleichen Zeitraum im Jahr 2022 (49 Prozent).   Insbesondere im Mai 2023 wurden aufgrund des sonnigen Wetters 57 % des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt, gegenüber dem bisherigen Rekordwert von 62 % im Februar 2022. Deutsche Photovoltaikanlagen produzierten in diesem Monat 8,8 Milliarden kWh Strom, so viel wie nie zuvor .   Die beiden Organisationen sagten außerdem, dass die Stromerzeugung von Photovoltaikanlagen nach vorläufigen Statistiken im Juni sogar 10 Milliarden kWh überschreiten könnte und damit den Rekord vom Mai übertreffen würde.   Kerstin Andreae, Vorsitzende des BDEW-Vorstands, sagte, Deutschland brauche einen geeigneten regulatorischen Rahmen, um sein Klimaneutralitätsziel bis 2045 zu erreichen. Vor kurzem hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Interessenbekundung gestartet, um die Entwicklung der Lieferkette für die Solar-PV-Herstellung in Deutschland zu fördern.   Gleichzeitig seien Fachkräfte nötig, sagt Andreae. Ende März kündigte die Bundesregierung Änderungen ihrer aktuellen Einwanderungspolitik an, um Fachkräfte anzuziehen.   Frithjof Stai, Geschäftsführer des ZSW? Wenn Deutschland bis 2045 klimaneutral sein will, muss es bis 2035 seinen gesamten Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugen.   Die Bundesregierung strebt eine installierte Kapazität von 215 GW bis 2030 an. Daher muss sich die Solarkapazität in Deutschland bis zum Ende des Jahrzehnts nahezu verdoppeln.
    mehr sehen
  • Kalifornische Stromlast „Duck Curve“ wird immer wichtiger! Kalifornische Stromlast „Duck Curve“ wird immer wichtiger!
    Jun 26, 2023
    Nach Angaben der US Energy Information Administration hat der Netzbetreiber des California Independent System Operator (CAISO) mit der Zunahme der Solarstromerzeugung in Kalifornien einen Rückgang der Nettolast (der verbleibenden Nachfrage nach Abzug der variablen erneuerbaren Energieerzeugung) an Tagen beobachtet, an denen die Solarstromerzeugung tendenziell zugenommen hat auf dem Höhepunkt sein. Wenn man die Last für einen typischen Tag grafisch darstellt, erkennt man, dass die Nettolastkurve in der Tagesmitte stark abfällt und dann abends, wenn die Solarerzeugung abnimmt, stark ansteigt, sodass die gebildete Kurve wie der Umriss eines a aussieht Ente, daher wird dieses Muster oft als „Entenkurve“ bezeichnet. Da die Solarstromerzeugung in Kalifornien weiter wächst, nimmt der Rückgang der Netzlast am Mittag zu, was die Netzbetreiber vor Herausforderungen stellt. Netzbetreiber müssen jederzeit ein Gleichgewicht zwischen Erzeugung und Strombedarf einer Region herstellen. Die Nachfrage ist über Nacht am niedrigsten, wenn die meisten Verbraucher schlafen und viele Geschäfte geschlossen sind. Morgens, wenn die Leute aufwachen und die Geschäfte öffnen, beginnt die Nachfrage zu steigen. Der Bedarf stieg den ganzen Tag über weiter an, stieg abends leicht an, wenn die Menschen von der Arbeit nach Hause kamen und der Stromverbrauch in Privathaushalten zunahm, und ging dann spät in der Nacht wieder zurück. Im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken wie Atom-, Kohle- und Erdgaskraftwerken können Solar- und Windenergieressourcen jedoch nicht nach Belieben eingesetzt werden, um den Bedarf zu decken, und die Energieversorger mussten diese Ressourcen irgendwann reduzieren, um den Netzbetrieb zu schützen. Solarenergie wird nur tagsüber erzeugt, erreicht ihren Höhepunkt mittags, wenn die Sonne am stärksten ist, und lässt bei Sonnenuntergang nach. Je mehr Solarkapazität ans Netz geht und konventionelle Kraftwerke tagsüber seltener genutzt werden, desto ausgeprägter wird die Entenkurve. Die Entenkurve impliziert zwei Herausforderungen, die mit der zunehmenden Nutzung von Solarenergie verbunden sind. Die erste Herausforderung ist die Belastung des Stromnetzes. Die Nachfrage nach Strom aus konventionellen Kraftwerken schwankt stark von Mittag bis spät in die Nacht, wenn der Energiebedarf immer noch hoch ist, die Solarenergieerzeugung jedoch zurückgegangen ist, was bedeutet, dass konventionelle Kraftwerke (z. B. Erdgaskraftwerke) die Stromproduktion schnell steigern müssen, um die Verbrauchernachfrage zu decken . Dieses schnelle Wachstum macht es für Netzbetreiber schwieriger, Netzangebot und Netznachfrage in Echtzeit aufeinander abzustimmen. Wenn außerdem die Menge der erzeugten Solarenergie die vom Netz genutzte Menge übersteigt, müssen die Betreiber möglicherweise die Solarstromerzeugung reduzieren, um eine Überproduktion zu verhindern. Die andere Herausforderung ist wirtschaftlicher Natur. Die dynamische Natur der Entenkurve kann die traditionelle Wirtschaftlichk...
    mehr sehen
  • Serbien hat seine erste Auktion für erneuerbare Energieprojekte gestartet und 50 MW an Solarprojekten zugeteilt Serbien hat seine erste Auktion für erneuerbare Energieprojekte gestartet und 50 MW an Solarprojekten zugeteilt
    Jun 20, 2023
    Die serbischen Behörden haben die erste Auktion für erneuerbare Energien des Landes gestartet und dabei 50 MW an Photovoltaikprojekten und 400 MW an Windprojekten vergeben. Diese Projekte werden durch Differenzverträge über einen Zeitraum von 15 Jahren unterstützt. Der serbische Premierminister Brnabic hat eine Auktion zur Zuteilung von 450 MW erneuerbarer Energiekapazität gestartet. Serbien hat in seiner ersten Auktion für erneuerbare Energien 50 MW an Solar-PV-Projekten und 400 MW an Windprojekten zugeteilt. Die Projekte werden durch einen 15-jährigen Contract for Difference unterstützt. Die bevorstehende Auktion legt einen Höchstpreis von 105 Euro pro Megawattstunde für Windparks mit mehr als 3 MW und 90 Euro pro Megawattstunde für Solarprojekte mit mehr als 500 kW fest. Der staatliche Energieversorger Elektroprivreda Srbije (EPS) wird der alleinige Abnehmer dieser Projekte sein. Die Gebotsfrist endet am 14. August 2023. Die Auktion ist die erste Phase eines Dreijahresplans zur Vergabe von Gebühren für insgesamt 1.000 MW Windkapazität und 300 MW Solarkapazität. „Unter Berücksichtigung der relevanten Marktpreise wird geschätzt, dass das serbische Energieunternehmen bei erfolgreicher Durchführung der Auktion mehr als 3 Millionen Euro pro Jahr erhalten wird“, sagte Dubravka d'Edovidic, Serbiens Minister für Bergbau und Energie ein Statement. Erfolgreiche Bieter müssen ein neu eingeführtes Vertragsmodell mit ausgewogener Verantwortung einhalten, das von ihnen verlangt, für Produktionsabweichungen einen Zuschlag an EPS zu zahlen. Der Zuschlag werde auf der Grundlage der Marktpreise des Vortages berechnet, teilte die Regierung mit. Die Auktion wird von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) finanziell unterstützt. Im März genehmigte die EBWE ein 300-Millionen-Euro-EPS-Finanzierungsprogramm, um die Entwicklung von Wind- und Solarenergie zu beschleunigen und Serbien dabei zu helfen, sein Ziel des Kohleausstiegs bis 2050 zu erreichen. Die Bank unterstützt Serbien seit 2020 bei Auktionen für erneuerbare Energien Der Beschreibung des Planentwurfs der serbischen Regierung zufolge will das Land das Ziel von 8,3 GW installierter PV-Leistung bis 2024 erreichen. Nach Angaben der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) verfügt Serbien bis Ende über 137 MW installierte PV-Leistung von 2022.
    mehr sehen
  • Frankreich hat im ersten Quartal 601 MW an Photovoltaikanlagen hinzugefügt Frankreich hat im ersten Quartal 601 MW an Photovoltaikanlagen hinzugefügt
    Jun 13, 2023
    Laut dem Bericht des französischen Ministeriums für ökologische Transformation wurden am 12. Juni im Januar-März-Quartal dieses Jahres in Frankreich etwa 601 MW neu installierter Photovoltaikprojekte ans Netz angeschlossen. Ende März erreichte die kumulierte installierte PV-Kapazität in Frankreich 17,15 GW. Bis Ende März 2023 erreichte die kumulierte installierte Photovoltaikkapazität Frankreichs 17,15 GW. Im ersten Quartal dieses Jahres entfielen 63 % aller neu ans Netz angeschlossenen Kapazitäten auf die Regionen Nueva Aquitaine, Auvergne Rhene Alpes, Provence Alpes-Côte d'Azur und Greater Eastern. Mehrere Regionen verfügen über die höchste installierte Kapazität in Frankreich und machten Ende März mehr als 73 % der gesamten Stromerzeugung Frankreichs aus. Gleichzeitig ist die Gesamtkapazität der Solarprojekte, die für den Netzanschluss anstehen, seit Jahresbeginn um 40 Prozent auf 18,5 GW gestiegen, einschließlich 4,4 GW unterzeichneter Netzanschlussverträge.
    mehr sehen
1 3 4 5 6 7
[  Insgesamt  7  Seiten]
oben
hinterlasse eine Nachricht
hinterlasse eine Nachricht
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten,,hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht,wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heimat

Produkte

Unternehmen

whatsapp