SunEvo & SunArk Product Catalog
Produkte

Schnelllade-ACDC-Hybrid-Elektroauto-Ladegeräte für den privaten Gebrauch

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Ladegeräten je nach Standort und vorhandener Infrastruktur variieren kann. Darüber hinaus können im Laufe der Zeit neuere Ladetechnologien auftauchen. Daher ist es immer gut, über die neuesten Entwicklungen in der Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge auf dem Laufenden zu bleiben.

 

  • Standard :

    SAE Standard / IEC Standard
  • Steckertyp :

    Type 1 / Type 2
  • Mechanische Lebensdauer des Steckverbinders :

    ≥10000 times

Neue Produkte

Ladegeräte für Elektrofahrzeuge können basierend auf ihren Ladestufen und Verbindungsmethoden in Typen eingeteilt werden. Hier sind die Hauptkategorien1. Ladegeräte der Stufe 1: Dies sind die einfachsten Ladegeräte und normalerweise im Lieferumfang von Elektrogeräten enthalten. Ladegeräte der Stufe 1 laden über eine standardmäßige 120-V-Wechselstrom-Haushaltssteckdose. Sie liefern eine Laderate von ca. 2–5 Meilen Reichweite pro Stunde und eignen sich daher zum Aufladen über Nacht.

 

Ladegeräte der Stufe 2: Ladegeräte der Stufe 2 verwenden eine 240-V-Wechselstromversorgung, ähnlich wie sie für Geräte wie elektrische Trockner verwendet wird. Sie bieten eine schnellere Laderate von etwa 10–30 Meilen Reichweite pro Stunde, abhängig vom Fahrzeug und der Kapazität des Ladegeräts. Ladegeräte der Stufe 2 werden häufig in Ladestationen für Privathaushalte, am Arbeitsplatz und an öffentlichen Orten verwendet.

 

Gleichstrom-Schnellladegeräte: Auch als Ladegeräte der Stufe 3 oder „Schnellladegeräte“ bekannt, bieten Gleichstrom-Schnellladegeräte deutlich schnellere Ladegeschwindigkeiten im Vergleich zu Ladegeräten der Stufen 1 und 2. Sie nutzen Gleichstrom (DC) anstelle von Wechselstrom (AC) und können so die Batterie direkt aufladen. DC-Schnellladegeräte können je nach Fahrzeug- und Ladegerätspezifikationen in weniger als 30 Minuten bis zu 60–80 % der Batteriekapazität liefern. Diese Ladegeräte sind typischerweise an öffentlichen Ladestationen entlang von Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen zu finden.

Was beinhaltet das AC-Ladegerät für Elektrofahrzeuge?

 

AC-Ladegeräte (Wechselstrom) für Elektrofahrzeuge umfassen die folgenden Komponenten:

 

Stromversorgung: AC-Ladegeräte benötigen eine Stromquelle, typischerweise aus dem Stromnetz, um den Wechselstrom in die entsprechende Spannung und Stromstärke zum Laden des Elektrofahrzeugs umzuwandeln.

 

Anschluss: Das Ladegerät ist mit einem Anschluss ausgestattet, der an das Elektrofahrzeug angeschlossen wird. Der Steckertyp kann je nach Region und befolgten Standards variieren. Zu den gängigen Typen gehören Typ 1 (SAE J1772) oder Typ 2 (Mennekes).

 

Ladekabel: Das Ladekabel verbindet das Ladegerät mit dem Elektrofahrzeug. Es transportiert den Strom vom Ladegerät zur Fahrzeugbatterie.

 

Steuereinheit: AC-Ladegeräte verfügen über eine Steuereinheit zur Steuerung des Ladevorgangs. Es regelt den Stromfluss, überwacht den Ladezustand der Batterie und sorgt für sicheres und effizientes Laden.

 

Ladestation: Einige AC-Ladegeräte sind eigenständige Einheiten, während andere Teil einer Ladestation sind, die mehrere Ladepunkte umfassen kann. Eine Ladestation bietet häufig zusätzliche Funktionen wie Benutzerauthentifizierung, Abrechnung und Überwachungsfunktionen.

 

Lademodi: AC-Ladegeräte unterstützen verschiedene Lademodi. Die gebräuchlichsten Modi sind das Laden der Stufen 1 und 2. Ladegeräte der Stufe 1 verwenden eine normale Haushaltssteckdose und bieten normalerweise eine niedrigere Laderate, während Ladegeräte der Stufe 2 einen dedizierten Stromkreis mit höherer Leistung erfordern und ein schnelleres Laden ermöglichen.

 

DC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge, auch Schnellladegeräte oder Ladegeräte der Stufe 3 genannt, umfassen die folgenden Komponenten:

 

Ladestation: Die Ladestation ist die Haupteinheit, die die Stromversorgung und Lademöglichkeiten für das Elektrofahrzeug bereitstellt. Es besteht typischerweise aus Leistungselektronik, Hochspannungsanschlüssen und einer Benutzeroberfläche.

 

Stromumwandlungssystem: Das Stromumwandlungssystem wandelt Wechselstrom (Wechselstrom) aus dem Netz in Gleichstrom (Gleichstrom) um, der mit der Batterie des Elektrofahrzeugs kompatibel ist.

 

Ladekabel: Das Ladekabel verbindet die Ladestation mit dem Elektrofahrzeug. Es ist für die Übertragung hoher Ströme ausgelegt und mit entsprechenden Anschlüssen ausgestattet, um einen sicheren und effizienten Ladevorgang zu ermöglichen.

 

Kommunikations- und Steuerungssystem: Gleichstromladegeräte verfügen über Kommunikations- und Steuerungssysteme, um mit dem Elektrofahrzeug zu interagieren und den Ladevorgang zu verwalten. Dazu gehören Protokolle zur Autorisierung, zum Datenaustausch und zur Überwachung.

 

Sicherheitsfunktionen: DC-Ladegeräte sind mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um ein zuverlässiges und sicheres Laden zu gewährleisten. Dazu können Funktionen wie Erdschlussschutz, Überstromschutz und thermische Überwachung gehören, um eine Überhitzung zu verhindern.

Die Überwachung von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge umfasst verschiedene Methoden, darunter:

 

Ladegerät-Management-Software: Viele Anbieter von Ladestationen bieten Softwareplattformen an, mit denen Benutzer ihre Ladegeräte für Elektrofahrzeuge aus der Ferne überwachen und verwalten können. Diese Plattformen stellen Echtzeitdaten zu Ladevorgängen, Energieverbrauch und Zahlungsabwicklung bereit.

 

Mobile Apps: Einige Hersteller von Ladestationen bieten begleitende mobile Apps an, mit denen Benutzer ihre Ladevorgänge überwachen, den Status von Ladegeräten überprüfen und Benachrichtigungen oder Warnungen erhalten können.

 

Vernetzte Ladestationen: An ein Netzwerk angeschlossene Ladestationen können von Ladestationsbetreibern oder Dienstleistern zentral überwacht werden. Sie können auf Daten zum Ladestatus, zum Energieverbrauch sowie zu etwaigen Störungen oder Wartungsbedarf zugreifen.

 

Energiemanagementsysteme: In gewerblichen oder öffentlichen Ladeanlagen können Energiemanagementsysteme zur Überwachung und Optimierung des Ladevorgangs eingesetzt werden. Diese Systeme können Daten von mehreren Ladegeräten sammeln, Ladepläne verwalten und den Energiebedarf ausgleichen.

 

FAQs:

 

     F1:  Unterstützen Sie  OEM/ODM?

     A: Auf jeden Fall wird der OEM- und ODM-Service mit einer bestimmten Menge unterstützt, einschließlich individueller Logos, Verpackungen und Etiketten.

 

     F2 Wie lange dauert die Produktion?

     A: Die Produktionszeit beträgt normalerweise 15 Werktage. Wir werden jedoch immer einige Bestände für beliebte Modelle vorbereiten.

 

     F3:  Können Sie einen DDP-Dienst anbieten?

     A: Ja, wenn Sie ein Privatkunde sind und sich nicht mit dem Zoll befassen möchten, können wir einen DDP-Service an Ihre Adresse anbieten.

 

     F4: Was ist mit der Garantie und wie kann ich einen Anspruch geltend machen ?

     A: Die Garantiezeit beträgt 5 Jahre ab Erhalt des Produkts. Unser professionelles Kundendienstteam kümmert sich um alle Garantieprobleme.

hinterlasse eine Nachricht
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten,,hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht,wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
verwandte Produkte
  • EV charger station
    SunArk EV Ladegerät AC DC Ladestation 7KW 11KW 22KW Wall Box

    Der Einsatz von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge ist für die erfolgreiche Einführung von Elektrofahrzeugen von entscheidender Bedeutung. Sie stellen die notwendige Infrastruktur zum Aufladen von Elektrofahrzeugen bereit und machen es für die Menschen bequem und praktisch, elektrische Fortbewegungsmittel zu nutzen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

  • fast charging charger
    Installationsstationen für Schnelllade-EV-Ladegeräte der Stufe 2 für zu Hause

    Ein EV-Ladegerät, kurz für Electric Vehicle Charger, ist ein Gerät, das elektrische Energie zum Aufladen der Batterien von Elektrofahrzeugen (EVs) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEVs) liefert. Ladegeräte für Elektrofahrzeuge gibt es in verschiedenen Typen und Konfigurationen, die jeweils unterschiedliche Ladegeschwindigkeiten und Kompatibilität mit verschiedenen Fahrzeugen bieten.  

  • fast charging power
    Superschnelle Ladestation DC AC Ladeleistung 7KW 11KW 22KW

    Es ist erwähnenswert, dass die spezifischen Komponenten und Funktionen von AC/DC-Ladestationen je nach Hersteller, unterstützten Ladestandards (z. B. CHAdeMO, CCS oder Tesla Supercharger) und den Leistungsabgabefunktionen (z. B. Schnellladen der Stufe 2 oder 3) variieren können.

  • quick charging power
    Schnellladegerät für Elektrofahrzeuge EV-Autos AC 7KW 11KW 22KW

    „AC-Ladegerät“ wird oft synonym mit „Ladegerät“ oder „Wandladegerät“ verwendet, da die meisten Ladegeräte für kleine elektronische Geräte mit Wechselstrom betrieben werden. Es gibt jedoch auch Ladegeräte, die direkt Gleichstrom verwenden, wie z. B. Autoladegeräte oder Solarladegeräte, die den Gleichstrom einer Autobatterie oder eines Solarpanels in die entsprechende Spannung und Stromstärke zum Laden von Geräten umwandeln können.

  • quick charging power
    Großhandel AC DC EV Ladegeräte Wallbox 7KW 11KW 22KW

    Eine EV-Wallbox, auch EV-Ladestation oder EVSE (Electric Vehicle Supply Equipment) genannt, ist ein Gerät zum Laden von Elektrofahrzeugen (EVs) über eine Stromquelle. Wallboxen werden normalerweise in Wohnhäusern, Geschäftsgebäuden, Parkhäusern oder an anderen Orten installiert, an denen EVs geladen werden müssen.

  • shingled solar panels silver frame
    Einseitig geschindeltes PV-Solarmodul 430W 425W 420W

    Schindel-Solarmodule sind eine fortschrittliche Solar-Photovoltaik-Technologie zur Verbesserung der Energieeffizienz und Stromausbeute. Diese Module verfügen über überlappende Solarzellen, die Dachschindeln ähneln, wodurch die Nutzung des verfügbaren Platzes auf dem Modul maximiert wird. Durch die Reduzierung inaktiver Bereiche und die Minimierung elektrischer Verluste bieten geschindelte Solarmodule eine verbesserte Leistung und eine höhere Leistungsdichte.

  • Power Distribution Switch Box
    IP65 Wandmontage-Gleichstromverteilungsschalter für den Außenbereich, Solar-Kombinationsbox

    SunEvo PV-Sammelboxen verbessern die Sicherheit von Solarmodulen und der gesamten Photovoltaikanlage und dienen als hochwertige Schutzausrüstung für unsere Solaranlagen.

  • 3DSS Deep Well DC 24V 36V 48V Brushless Screw Solar Pump
    3DSS Deep Well DC 24V 36V 48V Bürstenlose Schraubensolarpumpe

    Eine Solarwasserpumpe ist ein System, das von Sonnenkollektoren erzeugten Strom zum Antrieb einer Pumpe nutzt und typischerweise für die landwirtschaftliche Bewässerung, Viehtränke, Wasserversorgung in ländlichen oder abgelegenen Gebieten und andere Anwendungen verwendet wird. Zu den Hauptkomponenten eines Solarwasserpumpensystems gehören Solarmodule, eine Steuerung, eine Pumpe (z. B. eine Tauch- oder Oberflächenpumpe) und eine optionale Batterie zur Speicherung überschüssiger Energie. Sein Funktionsprinzip besteht darin, Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln, um die Pumpe anzutreiben, die Wasser entnimmt oder fördert und so eine energieeffiziente und autarke Wasserversorgungslösung bietet.

oben
hinterlasse eine Nachricht
hinterlasse eine Nachricht
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten,,hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht,wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heimat

Produkte

Unternehmen

whatsapp