Ein Schnellladegerät für Wechselstrom-Elektrofahrzeuge (EV), auch bekannt als Ladegerät der Stufe 2, ist ein Ladegerättyp, der im Vergleich zu herkömmlichen Heimladegeräten eine höhere Ladeleistung bietet. Ladegeräte der Stufe 2 verwenden normalerweise eine 240-Volt-Stromquelle, was im Vergleich zu herkömmlichen 120-Volt-Steckdosen schnellere Ladezeiten ermöglicht.
Standard :
SAE Standard / IEC StandardSteckertyp :
Type 1 / Type 2Mechanische Lebensdauer des Steckverbinders :
≥10000 times
Hier sind einige wichtige Funktionen und Vorteile von Schnellladegeräten für AC-Elektrofahrzeuge:
Kürzere Ladezeiten: Schnelle AC-Ladegeräte können eine Ladeleistung von 3,3 Kilowatt (kW) bis 19,2 kW oder mehr liefern, abhängig von der Kapazität des Ladegeräts und den Bordladefunktionen des Fahrzeugs. Die Ladezeiten können im Vergleich zu herkömmlichen Heimladegeräten erheblich verkürzt werden, sodass Sie Ihr Elektrofahrzeug schneller aufladen können.
Vielseitigkeit: Schnelle AC-Ladegeräte sind mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen kompatibel, da sie dem in Nordamerika weit verbreiteten SAE J1772-Standard und dem in europäischen Ländern häufig verwendeten IEC 62196 Typ 2-Standard entsprechen. Das bedeutet, dass die meisten Elektrofahrzeuge mit einem AC-Schnellladegerät aufgeladen werden können.
Bequemlichkeit: Schnelle AC-Ladegeräte werden oft an öffentlichen Ladestationen, am Arbeitsplatz und an anderen Orten installiert, wo Besitzer von Elektrofahrzeugen ihre Fahrzeuge schnell aufladen können, während sie Besorgungen machen oder während der Arbeitszeit. Viele AC-Schnellladegeräte verfügen außerdem über Funktionen wie intelligentes Laden, mobile Apps und Zahlungssysteme, um den Benutzerkomfort und die Zugänglichkeit zu verbessern.
Optionen für die Installation zu Hause: Während AC-Schnellladegeräte häufig an öffentlichen Orten zu finden sind, können sie auch in Wohngebieten installiert werden. Dies ermöglicht Besitzern von Elektrofahrzeugen eine Schnellladelösung zu Hause, was den Komfort kürzerer Ladezeiten und eine geringere Abhängigkeit von der öffentlichen Ladeinfrastruktur bietet.
Kostengünstig: Im Vergleich zu Gleichstrom-Schnellladegeräten, die teurer sind und eine erhebliche Strominfrastruktur erfordern, sind Wechselstrom-Schnellladegeräte im Allgemeinen günstiger. Daher sind sie eine beliebte Wahl für private und gewerbliche Installationen und bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ladegeschwindigkeit und Kosten.
Es ist wichtig zu beachten, dass AC-Schnellladegeräte nicht so schnell sind wie DC-Schnellladegeräte, die eine viel höhere Ladeleistung liefern können. Für alltägliche Ladebedürfnisse und Elektrofahrzeuge mit mittlerer Reichweite können AC-Schnellladegeräte jedoch eine praktische und effiziente Ladelösung darstellen.
Welche Hauptvorteile haben AC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge?
Kompatibilität: AC-Ladegeräte sind mit fast allen Elektrofahrzeugen auf dem Markt kompatibel, da sie die gleiche AC-Stromversorgung wie Wohn- und Gewerbegebäude nutzen.
Kostengünstig: Die Installation von AC-Ladegeräten ist im Allgemeinen im Vergleich zu DC-Ladegeräten kostengünstiger.
Flexibilität: AC-Ladegeräte bieten Flexibilität hinsichtlich der Ladeleistung. Sie können je nach Ladestation mit unterschiedlichen Leistungsstufen von 3,7 kW bis 22 kW oder sogar höher installiert werden.
Option für langsames Laden: AC-Ladegeräte werden üblicherweise für langsames Laden verwendet, was sich zum Laden über Nacht zu Hause oder zum Langzeitladen am Arbeitsplatz eignet.
Weit verbreitet: Die AC-Ladeinfrastruktur ist weiter verbreitet und etabliert als die DC-Ladeinfrastruktur.
Wie funktioniert eine typische DC-Ladestation?
Anschluss: Der Elektrofahrzeugfahrer verbindet sein Fahrzeug über ein DC-Ladekabel mit der Ladestation. Diese Kabel sind in der Regel mit standardisierten Anschlüssen wie CHAdeMO, CCS (Combined Charging System) oder Tesla Supercharger-Anschluss ausgestattet, abhängig vom Ladenetzwerk und der Kompatibilität des Elektrofahrzeugs.
Stromumwandlung: Die Ladestation enthält eine Leistungselektronik, die den eingehenden Wechselstrom aus dem Stromnetz in Gleichstrom umwandelt.
Kommunikation: Die Ladestation kommuniziert mit dem Elektrofahrzeug, um eine Verbindung herzustellen und notwendige Informationen auszutauschen.
Ladeprotokoll: Das Ladegerät und das Elektrofahrzeug kommunizieren miteinander, um das geeignete Ladeprotokoll zu bestimmen. Die Ladeprotokolle wie CHAdeMO oder CCS definieren die Kommunikationsstandards und Lademethoden, die während des Ladevorgangs verwendet werden.
Ladevorgang: Sobald das Ladegerät und das Elektrofahrzeug eine Verbindung herstellen und sich auf das Ladeprotokoll einigen, beginnt der eigentliche Ladevorgang. Das Ladegerät versorgt die Batterie des Elektrofahrzeugs mit Gleichstrom und umgeht dabei das im Fahrzeug vorhandene Bordladegerät.
Sicherheit und Überwachung: Die Ladestation überwacht kontinuierlich den Ladevorgang, um die Sicherheit zu gewährleisten und den Akku vor Überladung oder Überhitzung zu schützen.
Abschluss des Ladevorgangs: Sobald die Batterie des Elektrofahrzeugs einen ausreichenden Ladezustand erreicht oder der Ladevorgang manuell gestoppt wird, unterbricht das Ladegerät den Stromfluss.
Welche Ladeprotokolle haben Ladegeräte für Elektrofahrzeuge?
Ladegeräte für Elektrofahrzeuge (EV) unterstützen normalerweise unterschiedliche Ladeprotokolle oder -standards. Die gängigsten Ladeprotokolle für Elektrofahrzeuge sind:
CHAdeMO: Dieses von der CHAdeMO Association entwickelte Protokoll wird hauptsächlich von japanischen Automobilherstellern wie Nissan und Mitsubishi verwendet. Es unterstützt sowohl DC-Schnellladen als auch AC-Laden.
CCS (Combined Charging System): Das CCS-Protokoll ist eine Kombination aus dem bestehenden AC-Ladestandard (Typ 2 oder J1772) und DC-Schnellladen. Es ist der weltweit am weitesten verbreitete Standard und wird von den meisten europäischen und amerikanischen Automobilherstellern unterstützt.
CCS Typ 1: Wird hauptsächlich in Nordamerika verwendet, nutzt den SAE J1772-Anschluss für das Laden mit Wechselstrom und fügt zusätzliche Pins für das Schnellladen mit Gleichstrom hinzu.
CCS Typ 2: Wird hauptsächlich in Europa verwendet, verwendet den IEC 62196-Anschluss (Typ 2) für das Laden mit Wechselstrom und integriert zusätzliche Pins für das Schnellladen mit Gleichstrom.
Tesla Supercharger: Hierbei handelt es sich um ein proprietäres Ladeprotokoll, das Tesla für seine Fahrzeuge entwickelt hat. Tesla-Supercharger verwenden einen einzigartigen Anschluss, der nur mit Tesla-Fahrzeugen kompatibel ist. Allerdings hat Tesla auch damit begonnen, CCS-Anschlüsse in seine neueren Modelle einzubauen, sodass sie DC-Schnellladegeräte verwenden können, die nicht von Tesla stammen.
Es ist erwähnenswert, dass einige moderne Ladegeräte für Elektrofahrzeuge mehrere Ladeprotokolle unterstützen, sodass sie eine breite Palette von Elektrofahrzeugen laden können. Diese Ladegeräte werden oft als „Multistandard“- oder „Universal“-Ladegeräte bezeichnet.
FAQs:
F1: Unterstützen Sie OEM/ODM?
A: Auf jeden Fall wird der OEM- und ODM-Service mit einer bestimmten Menge unterstützt, einschließlich individueller Logos, Verpackungen und Etiketten.
F2 : Wie lange dauert die Produktion?
A: Die Produktionszeit beträgt normalerweise 15 Werktage. Wir werden jedoch immer einige Bestände für beliebte Modelle vorbereiten.
F3: Können Sie einen DDP-Dienst anbieten?
A: Ja, wenn Sie ein Privatkunde sind und sich nicht mit dem Zoll befassen möchten, können wir einen DDP-Service an Ihre Adresse anbieten.
F4: Was ist mit der Garantie und wie kann ich einen Anspruch geltend machen ?
A: Die Garantiezeit beträgt 5 Jahre ab Erhalt des Produkts. Unser professionelles Kundendienstteam kümmert sich um alle Garantieprobleme.